Logopädin/Logopäde

Als Logopädin/Logopäde werden Sie überall gesucht – haben doch sprachliche Auffälligkeiten in den letzten Jahren massiv zugenommen. Sie kommen bei der Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Störungen der Kommunikation durch Hörschäden zum Einsatz.
Drei inhaltsreiche Jahre warten auf Sie. In Ihrer Ausbildung arbeiten Sie mit Kindern ebenso wie mit Erwachsenen und lernen vielfältige Methoden therapeutischen Handelns bei unterschiedlichsten logopädischen Störungsbildern kennen. Dabei vermitteln wir Ihnen die Logopädie als medizinisch-soziale Therapie, die auf eine möglichst optimale Teilnahme der Betroffenen an familiären, sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Prozessen abzielt.
Neben dem Unterricht runden Projekte zu Sprache und Sprechen, interdisziplinäre Ansätze, vielfältige Möglichkeiten der Hospitation in unserem Therapiezentrum VITALIS sowie intensive Hilfe und Betreuung durch unser Lehrerteam Ihre Ausbildung ab. Wir befähigen Sie, Ihre eigenen Stärken und therapeutischen Interessen in diesem vielschichtigen Therapieberufes zu erkennen. Nach Ihrer Ausbildung warten interessante Tätigkeitsfelder auf Sie: Logopädische Praxen, Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, sonder- und heilpädagogische Einrichtungen suchen deutschlandweit dringend therapeutischen Nachwuchs.
Für eine Ausbildung als Logopädin/Logopäde sollten Sie über gute stimmliche und sprachliche Fähigkeiten verfügen, keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen haben und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringen. Und: Auch für Männer ist dieser Beruf ein toller Beruf!
Speech-Language Pathologist
As a speech-language pathologist (logopädin/logopäde), you are in high demand everywhere – after all, speech and language issues have increased significantly in recent years. You will be involved in the therapy of speech, language, voice, and swallowing disorders, as well as communication disorders resulting from hearing impairments.
Three content-rich years await you. During your training, you will work with children as well as adults and learn diverse methods of therapeutic intervention for a wide range of speech-language pathology conditions. We will teach you speech-language pathology as a medical-social therapy that aims for the best possible participation of those affected in family, social, professional, and societal processes.
In addition to classroom instruction, projects on language and speech, interdisciplinary approaches, diverse opportunities for observation in our Therapy Center VITALIS, as well as intensive help and support from our teaching team will round out your training. We empower you to recognize your own strengths and therapeutic interests in this multifaceted therapy profession. After your training, interesting fields of activity await you: speech-language pathology practices, hospitals, clinics, rehabilitation facilities, special education and therapeutic education institutions across Germany urgently seek new therapists.
For training as a speech-language pathologist, you should have good vocal and linguistic abilities, no fear of contact in dealing with people, and a high degree of empathy. And: this profession is also a great career for men!
Ausbildung als Logopäde/Logopädin
Logopäden werden überall gebraucht. Immer mehr Menschen haben Probleme mit dem Sprechen oder der Sprache.
Als Logopäde helfen Sie Menschen, die:
- nicht richtig sprechen können
- Probleme mit der Stimme haben
- Schwierigkeiten beim Schlucken haben
- schlecht hören und deshalb Probleme mit der Sprache haben
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist sehr interessant. Sie arbeiten mit Kindern und Erwachsenen. Sie lernen viele verschiedene Wege, um Menschen mit Sprachproblemen zu helfen.
Wir zeigen Ihnen, dass Logopädie eine Therapie ist, die Menschen helfen soll, gut am Leben teilzunehmen:
- in der Familie
- mit Freunden
- im Beruf
- in der Gesellschaft
Im Unterricht machen wir auch Projekte über Sprache und Sprechen. Wir arbeiten mit anderen Berufen zusammen. Sie können bei uns im Therapiezentrum VITALIS zuschauen, wie Logopäden arbeiten. Unsere Lehrer helfen Ihnen gut durch die Ausbildung.
Wir helfen Ihnen, Ihre Stärken zu finden. So können Sie ein guter Logopäde/eine gute Logopädin werden.
Nach der Ausbildung können Sie überall arbeiten:
- in Logopädie-Praxen
- in Krankenhäusern
- in Kliniken
- in Einrichtungen für Reha
- in Schulen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Viele Einrichtungen in Deutschland suchen dringend neue Logopäden.
Was Sie für die Ausbildung mitbringen sollten:
- Sie sollten gut sprechen und eine angenehme Stimme haben.
- Sie sollten keine Angst vor dem Kontakt mit Menschen haben.
- Sie sollten gut verstehen können, wie es anderen geht.
Wichtig: Auch Männer können diesen Beruf gut machen!
Leitbild der Berufsfachschule für Logopädie
Die Berufsfachschule für Logopädie des bsw-Bildungszentrums fühlt sich einem Leitbild verpflichtet.
Aktuelles aus der Berufsfachschule für Logopädie
Werde Logopädin oder Logopäde am bsw-Bildungszentrum Reichenbach! | Video |
Was macht ein Logopäde?
Detaillierte Einblicke in das Berufsbild und die Ausbildung einer Logopädin/eines Logopäden erhalten Sie über BERUFENET der Arbeitsagentur.
Nächster Tag der offenen Tür im Fachbereich Logopädie: 8. November 2025
Ausbildung 2025
Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025 – wir nehmen noch Bewerbungen für 2025 entgegen! |
Ausbildungsbeginn 1. September 2025 |
Ausbildungsende 31. August 2028 |
Infoblatt Logopädin/Logopäde 2025 |
Zugangsvoraussetzungen
|
Bewerbungsunterlagen
|
Unterhalt bei Erstausbildung
|
Unterrichtssprache
|
Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bitte bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an! |
Training 2025
Applications for the start of training in 2025 – We are still accepting applications for 2025! |
Start of Training September 1, 2025 |
End of Training August 31, 2028 |
Information Sheet for Speech Therapist 2025 |
Admission Requirements
OR
|
Application Documents
|
Maintenance during Initial Training
|
Language of instruction
|
For questions about the training, please refer to our FAQ or call +49 3765 5540-0 |
Ausbildung im Jahr 2025
Bewerbung für die Ausbildung im Jahr 2025 – wir nehmen noch Bewerbungen für 2025 entgegen! |
Start der Ausbildung 1. September 2025 |
Ende der Ausbildung 31. August 2028 |
Infoblatt Logopädin/Logopäde 2025 |
Was Sie mitbringen müssen
|
So läuft die Bewerbung ab
|
Diese Unterlagen brauchen wir von Ihnen
|
Geld für den Lebensunterhalt
|
Sprache
|
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben: Schauen Sie bitte in unsere Antworten auf häufige Fragen FAQ oder rufen Sie uns an: +49 3765 5540-0 |
Ausbildung 2026
Gern nehmen wir schon jetzt Ihre Bewerbung für 2026 entgegen. |
Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2026 |
Ausbildungsbeginn 1. September 2026 |
Ausbildungsende 31. August 2029 |
Infoblatt Logopädin/Logopäde 2026 |
Zugangsvoraussetzungen
|
Bewerbungsunterlagen
|
Unterhalt bei Erstausbildung
|
Unterrichtssprache
|
Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bitte bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an! |
Training 2026
We are happy to accept your application for 2026 now. |
Start of Training September 1, 2026 |
End of Training August 31, 2029 |
Information Sheet for Speech Therapist 2026 |
Admission Requirements
OR
|
Application Documents
|
Maintenance during Initial Training
|
Language of instruction
|
For questions about the training, please refer to our FAQ or call +49 3765 5540-0 |
Ausbildung im Jahr 2026
Sie können sich schon jetzt für 2026 bewerben. |
Start der Ausbildung 1. September 2026 |
Ende der Ausbildung 31. August 2029 |
Infoblatt Logopädin/Logopäde 2026 |
Was Sie mitbringen müssen
|
So läuft die Bewerbung ab
|
Diese Unterlagen brauchen wir von Ihnen
|
Geld für den Lebensunterhalt
|
Sprache
|
Wenn Sie Fragen zur Ausbildung haben: Schauen Sie bitte in unsere Antworten auf häufige Fragen FAQ oder rufen Sie uns an: +49 3765 5540-0 |
Ihre Ansprechpartner für Information und Bewerbung
Uwe Schwarz
Fachleiter der Berufsfachschule
für Logopädie im bsw-Bildungszentrum
Reichenbach
Telefon +493765 5540-22
E-Mail uwe.schwarz@~@bsw-mail.de
Claudia Dürrschmidt
Verwaltungsleiterin
des bsw-Bildungzentrums Reichenbach
Telefon +49 3765 5540-35
E-Mail claudia.duerrschmidt@~@bsw-mail.de
Bewerbung

1 Ihre Bewerbung erreicht uns online per Mail oder als Mappe per Post.

2 Wir bestätigen Ihnen den Eingang, prüfen Ihre Unterlagen und laden Sie zu einem Aufnahmegespräch ein.

3 Sie führen Ihr Aufnahmegespräch mit dem zuständigen Fachleiter oder Fachkollegen.

4 Nach unserer Entscheidung über Ihre Eignung bieten wir Ihnen einen Schulvertrag zur Unterzeichnung an.

5 Wir zeichnen den Schulvertrag gegen – damit sind Sie als Schüler/in unseres Bildungszentrums angenommen.

6 Ihre Ausbildung in Ihrem Traumberuf beginnt am 1. September 2025.
Du willst nach Deinem erfolgreichen Berufsabschluss im Ausland arbeiten?
APEX Social – unser Partner für Deine berufliche Erfahrung in den USA

Apex Social modernisiert die Arbeitsweise für Fachkräfte aus dem deutschen Sozial- und Gesundheitswesen im globalen Kontext. Unsere Organisation schafft eine Verbindung zwischen TherapeutInnen, PädagogInnen und Pflegefachkräften aus der DACH-Region und Familien in den Vereinigten Staaten, die Kinder und/oder Jugendliche mit besonderen Betreuungsbedürfnissen haben. Fachkräfte erhalten bei uns bezahlte Arbeitserfahrung, persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sowie kulturellen Austausch innerhalb der sicheren Gemeinschaft von Apex Social.
Dieses Jahr in den USA bietet nicht nur Arbeits- und Lebenserfahrung, sondern integriert unsere deutschen TeilnehmerInnen in amerikanische interdisziplinäre Netzwerke, die unsere Familien vor Ort bereits unterstützen. Das Fazit ist die unbezahlbare persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
TeilnehmerInnen haben des Weiteren die Möglichkeit, den ein- bis zweijährigen Auslandsaufenthalt mit einem Studium an einer unserer deutschen Partneruniversitäten zu verbinden. Fachkräfte können sich weiterbilden und erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen.
Darüber hinaus betreiben wir das Apex Social Career Center, das darauf abzielt, Fachkräfte bei ihrer beruflichen Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu unterstützen.
Wir bieten Ressourcen, Workshops und Karriereberatung, um sicherzustellen, dass unsere TeilnehmerInnen ihr volles berufliches Potenzial entfalten können.
Werde Teil dieser aufregenden Reise – entdecke die Welt mit Apex Social!