Ergotherapeut/in

"Cogito ergo sum – ich denke, also bin ich." In dem geflügelten Wort des berühmten Denkers René Descartes (1596-1650) steckt das kleine griechische Wort "ergo": Es steht für "handeln, tätig sein". Und genaus das tut ein/e Ergotherapeutin/Ergotherapeut. Weil tätig zu sein ein menschliches Grundbedürfnis ist, wird mit dem medizinischen Heilmittel der Ergotherapie eine Methode eingesetzt, die gesundheitsfördernd und heilend zugleich ist.

Sie sind kreativ? Sie malen oder Sie arbeiten gern mit verschiedenen Materialien, zum Beispiel mit Holz, Ton, Peddigrohr oder Papier? Und helfen gern anderen Menschen, haben Freude an Anerkennung und an der Bestätigung Ihres Tuns? Dann ist der nichtärztliche Heilberuf Ergotherapeutin/Ergotherapeut genau der richtige für Sie. Willkommen in der Welt der Ergotherapie! In der drei Jahre andauernden Ausbildung erlernen Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit denen Sie später Menschen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung stärken werden. Und erfahren dabei auch viel über sich selbst: Über Ihr kreatives Potential, Ihre schöpferischen Möglichkeiten und Ihre großen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Die Ergotherapie hat sich in den letzten dreißig Jahren rasant entwickelt. Lag ihr Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum früher in den Bereichen der Akutbehandlung Kranker und Behinderter und der Rehabilitation, so kommen jetzt die Gesundheitsförderung und Primärprävention dazu. Viele Tätigkeitsfelder warten auf Sie – in Rehabilitationskliniken, Einrichtungen der Altenhilfe oder in ergotherapeutischen Praxen. Ob in Vollzeit, Teilzeit oder Freiberuflichkeit – seien Sie kreativ und finden Sie’s heraus. 

Ausbildung 2024

Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2024     
Ausbildungsbeginn1. September 2024 (erster Schultag Montag, 2. September 2024)
Ausbildungsende31. August 2027
Infoblatt 2024Infoblatt Ergotherapeut/in 2024
  
Zugangsvoraussetzungen 

Schulabschluss

Realschule oder andere gleichwertige Schulbildung oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene
Berufsausbildung (2-jährig)
AufnahmeverfahrenAufnahmegespräch
Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf 
  • Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Schulzeugnis
  • Bewerberbogen

Unterhalt bei Erstausbildung

BAföG bei Vorliegen der Voraussetzungen
  

Ihre Ansprechpartner/innen
für Informationen und Bewerbung

Frau Claudia Dürrschmidt, Teamassistentin, Telefon +493765 5540-35, E-Mail claudia.duerrschmidt@~@bsw-mail.de

Frau Annett Dietel, Fachleiterin der Berufsfachschule für Ergotherapie, Telefon +493765 5540-16, E-Mail annett.dietel@~@bsw-mail.de

 Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bitte bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an!

Nach oben