Aktuelles von der BZgA

Ausbildung im Gesundheitswesen – die neue Broschüre ist da!

Informieren Sie sich über Ausbildungsberufe, Bewerbungstipps, Schulen und Ausbildungsbetriebe in der neuen Broschüre Ausbildung im Gesundheitswesen, 2. Auflage

Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit und Wirtschaft Reichenbach

· Berufsfachschule für Pflegeberufe
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Pflegehilfe
  (Staatlich anerkannte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Logopädie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Ergotherapie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Physiotherapie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

Kirchplatz 7
08468 Reichenbach

Telefon: 03765 5540-0
E-Mail: fs-reichenbach@bsw-mail.de

Standort und Anfahrt

Ist der Abschluss der Berufsausbildung vielleicht der Start für ein Studium mit Zukunftsperspektiven?

Berufsübergreifende Kooperation des bsw-Bildungszentrums Reichenbach mit der Berufsakademie Plauen

Aktuelles aus der Berufsfachschule für Logopädie

Das Schuljahr geht zu Ende, das erste Praktikum für die LOGO 22 lugt um die Ecke und die Zwanziger haben bald Prüfungen. Bewerben Sie sich für den Dreiundzwanziger Jahrgang!

Ressourcen gespart, Spendenscheck übergeben und Gutes getan

Was für eine gute Idee: das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft versendet seine Weihnachtswünsche an Geschäftspartner und Kunden digital und spart das Geld für gedruckte Weihnachtskarten und das Porto.

Pädagogischer Rat des bsw-Bildungszentrums sammelt Impulse auf Leipziger Buchmesse

Maria-Theresa Fritzsche und Sandra Licht-Großpietzsch, Fachlehrerinnen des bsw-Bildungszentrums aus den Bereichen Logopädie und Geistes- und Sozialwissenschaften, besuchten am 28.04.2023 im Rahmen ihrer Arbeit für den Pädagogischen Rat des bsw-Bildungszentrums die Leipziger Buchmesse und das dort vertretene „Forum Unterrichtspraxis“.

Neue Weiterbildungen am bsw-Bildungszentrum

Ab September 2023 bietet das bsw-Bildungszentrum Reichenbach für Mitarbeitende im Gesundheitswesen Weiterbildungen nach der Sächsischen Weiterbildungsverordnung für Gesundheitsfachberufe (SächsGfbWBVO) an.

 

Aktuelle Q 4.0 Trainings für das Berufsbildungspersonal

Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen. [zu den Trainings]