Messe Bildung und Beruf Zwickau – wir waren dabei!
Am ersten Februarwochenende öffnete die Stadthalle Zwickau wieder ihre Türen, um zukünftigen Auszubildenden und Studenten eine große Zahl an Ausbildungsmöglichkeiten zu offerieren …
Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2023 informieren die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen zu den Risiken des Rauchens und des Konsums von Alkohol für die Gesundheit.
Der Jahreswechsel ist für viele Raucherinnen und Raucher Anlass, mit dem Rauchen aufzuhören und in eine rauchfreie Zukunft zu starten. Ein Rauchstopp kann das Risiko für viele Erkrankungen deutlich reduzieren.
Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, ein Glas Wein zum festlichen Essen und Sekt zum Jahreswechsel – zum Jahresende häufen sich Anlässe, an denen Alkohol konsumiert wird. Schon kleinere Mengen Alkohol sind bereits gesundheitsschädlich und mit Risiken verbunden. Deshalb rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auch in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
· Berufsfachschule für Pflegeberufe
(Staatlich genehmigte Ersatzschule)
· Berufsfachschule für Pflegehilfe
(Staatlich anerkannte Ersatzschule)
· Berufsfachschule für Logopädie
(Staatlich genehmigte Ersatzschule)
· Berufsfachschule für Ergotherapie
(Staatlich genehmigte Ersatzschule)
· Berufsfachschule für Physiotherapie
(Staatlich genehmigte Ersatzschule)
Kirchplatz 7
08468 Reichenbach
Telefon: 03765 5540-0
E-Mail: fs-reichenbach@bsw-mail.de
Am ersten Februarwochenende öffnete die Stadthalle Zwickau wieder ihre Türen, um zukünftigen Auszubildenden und Studenten eine große Zahl an Ausbildungsmöglichkeiten zu offerieren …
Das Bildungszentrum Reichenbach bietet seit heute Q 4.0 e-Learnings für Ausbilder/innen, Praxisanleiter/innen und Lehrkräfte im Gesundheitswesen …
Seit vielen Jahren schon stellen die künftigen Logopäden des ersten Ausbildungsjahres ein Weihnachtsprojekt auf die Beine, um ihre Stimm- und Sprechfertigkeiten zu verfeinern …
Das bsw-Bildungszentrum Reichenbach …
nämlich mit einem nicht ganz ernst gemeinten Einsatz im SkillsLab des bsw-Bildungszentrums Reichenbach
Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen. [zu den Trainings]