Ausbildung im Gesundheitswesen – die neue Broschüre ist da!

Informieren Sie sich über Ausbildungsberufe, Bewerbungstipps, Schulen und Ausbildungsbetriebe in der neuen Broschüre Ausbildung im Gesundheitswesen, 2. Auflage

Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit und Wirtschaft Reichenbach

· Berufsfachschule für Pflegeberufe
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Pflegehilfe
  (Staatlich anerkannte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Logopädie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Ergotherapie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

· Berufsfachschule für Physiotherapie
  (Staatlich genehmigte Ersatzschule)

Kirchplatz 7
08468 Reichenbach

Telefon: 03765 5540-0
E-Mail: fs-reichenbach@bsw-mail.de

Standort und Anfahrt

Feierliche Zeugnisübergabe am 31. August 2023 an die Absolventen des bsw-Bildungszentrums Reichenbach und Beginn des neuen Schuljahres am 1. September 2023

80 gehen und knapp 100 kommen – welch gelungene Übergabe des Staffelstabes am 31. August/1.September 2023 am bsw-Bildungszentrum!

„Geh' ner rei, schneid dr Brot runter ...!“

Mit diesem Satz begrüßt man im Vogtland liebe Gäste, auch solche, die länger bleiben. Und das hoffen wir: Sie sind gekommen, um zu bleiben!

Ist der Abschluss der Berufsausbildung vielleicht der Start für ein Studium mit Zukunftsperspektiven?

Berufsübergreifende Kooperation des bsw-Bildungszentrums Reichenbach mit der Berufsakademie Plauen

Aktuelles aus der Berufsfachschule für Logopädie

Das Schuljahr geht zu Ende, das erste Praktikum für die LOGO 22 lugt um die Ecke und die Zwanziger haben bald Prüfungen. Bewerben Sie sich für den Dreiundzwanziger Jahrgang!

Ressourcen gespart, Spendenscheck übergeben und Gutes getan

Was für eine gute Idee: das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft versendet seine Weihnachtswünsche an Geschäftspartner und Kunden digital und spart das Geld für gedruckte Weihnachtskarten und das Porto.

Aktuelle Q 4.0 Trainings für das Berufsbildungspersonal

Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen. [zu den Trainings]