Pflegefachfrau/Pflegefachmann (AZAV-zertifiziert)

Ganz gleich, ob Kinder, Erwachsene oder alte Menschen Pflege benötigen: als generalistisch ausgebildete Pflegefachfrau/Pflegefachmann sind Sie dafür die Experten.

An vier Lernorten – in der stationären Akutpflege (Krankenhaus), in der ambulanten und stationären Langzeitpflege (Altenpflege) und in der Berufsfachschule für Pflegeberufe erwartet Sie eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie hervorragend auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet. Neue medizinische Erkenntnisse und Pflegekonzepte, neue Materialien, Medikamente und Hilfsmittel sorgen für eine wachsende Dynamik in der Pflege. Und doch bleibt eine Grundkonstante – die Arbeit mit den Menschen. 

Unsere medizinische Berufsfachschule bildet Sie zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann im fachtheoretischen Bereich und – im modernen SkilllsLab – im fachpraktischen Bereich aus und bereitet Sie so im geschützten Rahmen auf Ihre Berufspraxis vor. Ganz gleich, ob Sie Ihre berufliche Zukunft vor allem im Krankenhaus sehen oder sich in ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen eher um pflegebedürftige Menschen kümmern möchten, als Pflegefachfrau/Pflegefachmann stehen Ihnen alle Türen offen!

NEU: Unsere Berufsausbildung zur Pflegefachkraft ist AZAV-zertifiziert! Erlernen Sie den Beruf auf dem Wege der beruflichen Umschulung mit einer Förderung der kompletten Maßnahme durch die Arbeitsagentur.

General Nurse (AZAV Certified)

Whether children, adults, or the elderly require care, as a general nurse, you will be the expert. Your comprehensive training, conducted at four learning locations – inpatient acute care (hospital), outpatient and inpatient long-term care (elder care), and at the vocational school for nursing professions – will provide you with an excellent preparation for the diverse practical applications of this field. New medical findings and care concepts, along with new materials, medications, and aids, drive the growing dynamism in nursing. Yet, one constant remains: the work with people.

Our vocational medical school will train you to become a general nurse in both the theoretical and practical aspects, the latter in our modern SkillsLab, thus preparing you for your professional practice in a protected environment. Whether you envision your professional future primarily in a hospital or prefer to care for people in need in outpatient or inpatient care facilities, all doors are open to you as a general nurse!

NEW: Our vocational training as a general nurse is AZAV certified! Pursue this career through professional retraining, with full funding available from the employment agency.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Egal, ob Kinder, Erwachsene oder alte Menschen Hilfe brauchen: Als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bist du der Experte. Du lernst, wie man Menschen jeden Alters pflegt.

Deine Ausbildung

Du lernst an 4 Orten:

  • Im Krankenhaus (für kranke Menschen)
  • In der Altenpflege (für ältere Menschen)
  • In der ambulanten Pflege (bei Menschen zu Hause)
  • In der Berufsschule

Du lernst viel über Pflege. Du lernst, wie man verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Krankheiten pflegt.
Die Pflege wird immer besser: Es gibt neue Medikamente und Hilfsmittel.

Aber das Wichtigste bleibt: Die Arbeit mit Menschen.

Was du in der Schule lernst

  • Du lernst alles, was du für den Beruf wissen musst.
  • Du übst in einem speziellen Raum (SkillsLab), wie man Menschen pflegt.
  • Du kannst später im Krankenhaus oder in der Altenpflege arbeiten.

Neue Chance für deinen Pflegeberuf!

  • Neu: Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist jetzt besonders anerkannt (AZAV-zertifiziert).
  • Das heißt: Wenn du dich beruflich verändern willst, kannst du diese Ausbildung machen.
  • Die Arbeitsagentur kann die komplette Ausbildung bezahlen.
  • So kannst du einen neuen Beruf lernen, ohne Geldprobleme zu haben.

Was bedeutet das genau?

  • AZAV-Zertifizierung:
    • Das ist wie ein Qualitätssiegel. Es zeigt, dass die Ausbildung gut ist.
    • Deshalb kann die Arbeitsagentur die Kosten übernehmen.
  • Berufliche Umschulung:
    • Das bedeutet, du lernst einen neuen Beruf, weil du deinen alten Beruf nicht mehr machen kannst oder willst.
  • Förderung durch die Arbeitsagentur:
    • Die Arbeitsagentur hilft Menschen, die einen neuen Job suchen.
    • Sie kann die Kosten für die Ausbildung übernehmen, wenn du die Voraussetzungen erfüllst.

Was macht eine Pflegefachfrau/ein Pflegefachmann?

Detaillierte Einblicke in das Berufsbild und die Ausbildung Pflegefachkräften erhalten Sie über BERUFENET der Arbeitsagentur.

Ausbildung 2025

Nächster Tag der offenen Tür im Fachbereich Pflege am bsw-Bildungszentrum: 8. November 2025

Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025
Ausbildungsbeginn1. September 2025
Ausbildungsende31. August 2028
Infoblatt 2025Infoblatt Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025
  
Zugangsvoraussetzungen      

Schulabschluss

Realschulabschluss (oder gleichwertig) oder Hauptschulabschluss (oder gleichwertig),
sofern eine erfolgreiche abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird.
AufnahmeverfahrenAufnahmegespräch
Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • aktuelles Bewerbungsfoto
  • Bewerberbogen
  • Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Zeugnis
  • Berufstauglichkeitsbescheinigung des Hausarztes
  • Nachweis über die für die Ausübung des Berufes erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bei beruflicher Umschulung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
zur Vorlage in der Schule

Ausbildungsvertrag mit einem Krankenhaus oder einer ambulanten oder einer stationären Einrichtung der Altenpflege sowohl bei Erstausbildung wie auch bei Umschulung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Wir beraten und unterstützen Sie gern bei der Wahl Ihres praktischen Ausbildungspartners. 

Informieren und bewerben Sie sich bei unseren Kooperationspartnern unserer Pflegefachkraftausbildung! Die Liste finden Sie weiter unten auf dieser Seite oder unter dem angegebenen Link.
UnterrichtsspracheDie Unterrichtssprache in der Ausbildung ist Deutsch.
Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bitte bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an!

Vocational Training 2025

Next Open House for the Nursing Department at bsw Education Center: November 8, 2025

Applications for Training Start 2025
Training Start                        September 1, 2025
Training EndAugust 31, 2028
Information Sheet 2025                 Information Sheet General Nurse 2025
  
Entry Requirements                       
School Leaving Certificate              Intermediate School Leaving Certificate (or equivalent) or Secondary School Leaving Certificate (or equivalent), provided a successfully completed vocational training of at least two years or a successfully completed training in geriatric care assistance or nursing assistance is proven.
Admission ProcedureAdmission Interview
Application Documents
  • Cover Letter
  • Curriculum Vitae (tabular form)
  • Current Application Photo
  • Applicant Form
  • School Leaving Certificate or Current Certificate
  • Certificate of Fitness for the Profession from the General Practitioner
  • Proof of the Necessary German Language Skills for Practicing the Profession
  • Education Voucher from the Employment Agency for Professional Retraining as a General Nurse (for submission to the school)
For Submission to the School                                

Training contract with a hospital or an outpatient or inpatient geriatric care facility, both for initial training and retraining as a general nurse.

We are happy to advise and support you in choosing your practical training partner.

Inform and apply to our cooperation partners of our general nurse training! You can find the list further down this page or under the specified link.

Language of instruction              Please note: The language of instruction is German.
For questions about the training, please refer to our FAQs or call +49 3765 5540-0.

Ausbildung zur Pflegefachkraft 2025

Nächster Tag der offenen Tür im Fachbereich Pflege am bsw-Bildungszentrum: 15. März 2025

Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025
Ausbildungsbeginn1. September 2025
Ausbildungsende31. August 2028
Infoblatt 2025Infoblatt Pflegefachfrau/Pflegefachmann 2025
  
Was Du brauchst                     
  • Einen guten Schulabschluss (Realschule oder Hauptschule mit abgeschlossener Berufsausbildung).
  • Ein Gespräch, um zu schauen, ob die Ausbildung zu dir passt.
Bewerbung
  • Schreibe eine Bewerbung mit Lebenslauf und Foto.
  • Lege dein Schulzeugnis und eine Bescheinigung vom Arzt bei, dass du für den Beruf geeignet bist.
  • Lege einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse vor.
  • Wenn du von der Arbeitsagentur unterstützt wirst, benötigst du einen Bildungsgutschein.
  • Du brauchst einen Vertrag mit einem Krankenhaus oder Pflegeheim, wo du praktisch lernst.
Hilfe
  • Das bsw-Bildungszentrum hilft dir, einen passenden Ort für die praktische Ausbildung zu finden.
  • Bei Fragen kannst du dich auf der Webseite informieren oder anrufen.
UnterrichtsspracheDie Unterrichtssprache in der Ausbildung ist Deutsch.
 

Ihre Ansprechpartnerinnen für Informationen und Bewerbung

Katharina Kaiser

Schulleiterin der Berufsfachschulen für Pflegeberufe und Pflegehilfe 
im bsw-Bildungszentrum Reichenbach

Telefon +4937655540-21,
E-Mail katharina.kaiser@~@bsw-mail.de

 

Maria Grünert

Fachleiterin der Berufsfachschulen für
Pflegeberufe und Pflegehilfe
im bsw-Bildungszentrum Reichenbach

Telefon +4937655540-21,
E-Mail maria.gruenert@~@bsw-mail.de

Ihre Bewerbung

1 Ihre Bewerbung erreicht uns online per Mail oder als Mappe per Post.

2 Wir bestätigen Ihnen den Eingang, prüfen Ihre Unterlagen und laden Sie zu einem Aufnahmegespräch ein.

3 Sie führen Ihr Aufnahmegespräch mit dem zuständigen Fachleiter oder Fachkollegen. 

4 Nach unserer Entscheidung über Ihre Eignung bieten wir Ihnen einen Schulvertrag zur Unterzeichnung an.

5 Wir zeichnen den Schulvertrag gegen – damit sind Sie als Schüler/in unseres Bildungszentrums angenommen.

6 Ihre Ausbildung in Ihrem Traumberuf beginnt am 1. September 2025.

Kooperationspartner der Pflegeausbildung des bsw-Bildungszentrums

ADL Dementenwohnen gGmbH Netzschkau

Andreas-Schubert-Straße 6
08491 Netzschkau

Telefon +49 3765 3824690
E-Mail post@~@demenzwohnen-vogtland.de
Internet www.demenzwohnen-vogtland.de

Nach oben

Alloheim Senioren-Residenz "Reichenbach"

Albert-Schweitzer-Straße 40
08468 Reichenbach

Telefon +49 3765 787-0
E-Mail reichenbach@~@alloheim.de
Internet www.alloheim.de

Nach oben

Alloheim mobil Ambulanter Pflegedienst Reichenbach

Albert-Schweitzer-Str. 38
08468 Reichenbach

Telefon +493765 12455
E-Mail reichenbach@~@alloheim-mobil.de
Internet www.alloheim.de/ambulante-pflege-reichenbach

Nach oben

AWO Pflegezentrum "Wohnen am Park"

Trinitatisgasse 2
08468 Reichenbach

Telefon +493765 16022
E-Mail pflegezentrum(at)awovogtland.de
Internet www.awovogtland.de/pflegezentrum/wohnen-am-park

Nach oben

Betreuung und Pflege zuhause Phönix Grünbach

Siehdichfürer Str. 2
08223 Grünbach

Telefon +493745 783632
E-Mail gruenbach-ambulant@~@korian.de
Internet www.korian.de

Nach oben

Diakonie Reichenbach und Umgebung Altenpflegeheim am Schloßpark Netzschkau

Robert-Wilke-Straße 42
08491 Netzschkau

Telefon +49 3765 381-0
E-Mail info@~@diakonie-reichenbach.de
Internet www.diakonie-reichenbach.de

Nach oben

Diakoniewerk Reichenbach und Umgebung GmbH
Sozialstation Reichenbach

Nordhorner Platz 1
08468 Reichenbach

Telefon +493765 717124
E-Mail info@~@diakonie-reichenbach.de
Internet www.diakonie-reichenbach.de

Nach oben

Häuslicher Pflegedienst Anett Kluge

Hospitalstraße 10
08468 Reichenbach im Vogtland

Telefon +493765 68273
E-Mail anettkluge@~@gmx.de

Nach oben

Häusliche Kranken- und Seniorenpflege & Tagespflege
Christina Gündel GmbH

Hauptstraße 15
08485 Lengenfeld

Telefon +4937606 836-0
E-Mail kontakt@~@pflegedienst-guendel.de
Internet www.pflegedienst-guendel.de

Nach oben

K & S Seniorenresidenz Rodewisch

Postplatz 7
08228 Rodewisch/Vogtland

Telefon +49 3744 18977-0
E-Mail rodewisch@~@ks-residenz.de
Internet www.rodewisch.ks-gruppe.de

Nach oben

Klinikum Obergöltzsch Rodewisch

Stiftstraße 10
08228 Rodewisch

Telefon +49 3744 361-0
E-Mail postmaster@~@klinikum-obergoeltzsch.de
Internet www.klinikum-obergoeltzsch.de

Nach oben

Kursana Domizil Reichenbach

Haus St. Dominikus
Lengenfelder Str. 3b
08468 Reichenbach

Telefon +49 3765 5216-0
E-Mail kursana-reichenbach@~@dussmann.de
Internet www.kursana.de

Nach oben

Life Star Intensiv- & Hauskrankenpflege GmbH

Weberstraße 23
07973 Greiz

Telefon +493661 870037
E-Mail info@~@life-star-greiz.de
Internet www.life-star-greiz.de

Nach oben

MediClin Klinik am Brunnenberg

Endersstraße 5
08645 Bad Elster

Telefon +493743780
E-Mail info.brunnenberg-reha@~@mediclin.de
Internet www.klinik-am-brunnenberg.de

Nach oben

MEDICLIN Seniorenresidenz Brunnenbergblick

Endersstraße 4
08645 Bad Elster

Telefon +4937437 531720
E-Mail info.brunnenberg-pflege@~@mediclin.de
Internet www.seniorenresidenz-brunnenbergblick.de

Nach oben

Pflege Daheim GmbH Netzschkau-Reichenbach

Mylauer Str. 8
08491 Netzschkau

Telefon +49765 380180
E-Mail info@~@liebevollepflege.de
Internet www.liebevollepflege.de

Nach oben

Pflegedienst Heidi Lippold GmbH & Tagespflege "Sonneninsel"

Steinpleiser Str. 69/71
08060 Zwickau

Telefon +49375 523480
E-Mail info@~@pflegedienst-lippold.de
Internet www.pflegedienst-lippold.de

Nach oben

Pflegedienst Schädlich GmbH & Co. KG

Baumannstraße 12
08209 Auerbach

Telefon +493744 215052
E-Mail info@~@pflegedienst-schaedlich.de
Internet www.pflegedienst-schaedlich.de

Nach oben

Alten- und Krankenpflegedienst René Tiepner

Am Fronberg 10
08233 Schreiersgrün

Telefon +49 37468 6450
E-Mail info@~@pflegedienst-tiepner.de
Internet www.pflegedienst-tiepner.de

Nach oben

Pflegeheim "Am Dreiseithof" Wildenau

Plohnbachstr. 28
08237 Steinbach OT Wildenau

Telefon +4937462 2801520
E-Mail ph-dreiseithof@twsd.de
Internet www.twsd-wohnenplus.de

Nach oben

Seniorenpflegeheim Sonnenresidenz GmbH & Co. KG

Klingenthaler Str. 173
08209 Auerbach

Telefon +49 3744 18228
E-Mail sonnenresidenz@~@pflegedienst-schaedlich.de
Internet www.pflegedienst-schaedlich.de

Nach oben

Seniorenresidenz Reichenbach GmbH

Bahnhofstr. 72
08468 Reichenbach

Telefon +49 3765 610450
E-Mail info@~@seniorenresidenz-reichenbach.de
Internet www.seniorenresidenz-reichenbach.de

Nach oben

Volkssolidarität Soziale Dienste Oberes Vogtland e.V. Pflegedienst

Schloßstr. 1a
08248 Klingenthal

Telefon +49 37467 23108
E-Mail info@sozialwerk-vogtland.de
Internet www.sozialwerk-vs.de

Nach oben

Volkssolidarität Soziale Dienste Oberes Vogtland e. V – stationäre und teilstationäre Pflege

Tagespflege "Goldener Herbst"
Markneukirchner Str. 79
08248 Klingenthal

Telefon +4937467 22347
E-Mail tagespflege@sozialwerk-vs.de
Internet www.sozialwerk-vs.de/Altenhilfe/Tagespflege
Facebook #Tagespflege Goldener Herbst

 

Volkssolidarität Kreisverband Zwickauer Land e. V. Sozialstation

Untere Holzstraße 4
08412 Werdau

Telefon +493761 888090
E-Mail sozialstation-pdl@~@volkssolidaritaet.de
Internet www.vs-werdau.de/wp/einrichtungen/sozialstation

Nach oben

Volkssolidarität Vogtland e. V.

Geschäftsstelle
Reißiger Str. 50
08525 Plauen

Telefon +49 3741 146-525
E-Mail info@~@vs-vogtland.de
Internet www.vs-vogtland.de

Zentrale Ansprechpartnerin für Bewerbungen an den verschiedenen Standorten: Frau Schieferdecker
E-Mail bewerbung@~@vs-vogtland.de


Die Volkssolidarität Vogtland e. V. ist an folgenden Standorten vertreten (bei Bewerbungen bitte den gewünschten Standort angeben):

Plauen  
Altenpflegeheim "Stadtmitte", Tagespflege, ambulanter Pflegedienst, Seniorenwohngruppe  
Reißiger Str. 50 · 08525 Plauen  
   
Lengenfeld  
Seniorencentrum Lengenfeld mit Altenpflegeheim "Haus Linde" und Wohnpflegeheim für Menschen mit Behinderung "Haus Brunnenhof"       
Weststraße 9/11 · 08485 Lengenfeld  
   
Reichenbach  
Ambulanter Pflegedienst  
Julius-Mosen-Str. 18 · 08468 Reichenbach  
   
Oelsnitz  
Ambulanter Pflegedienst, Tagespflege, Seniorenwohngruppe  
Rudolf-Breitscheid-Platz 1 · 08606 Oelsnitz  
   
Pausa-Mühltroff  
Ambulanter Pflegedienst  
Zeulenrodaer Straße 2 · 07952 Pausa  

 

Nach oben