Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ist Projektpartner im Mittelstand-Digital-Zentrum Leipzig-Halle (MDZ). Dieses versteht sich als Netzwerk zur Digitalisierung der Wirtschaft in der Region und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Engagierte Mitarbeiter/innen der bsw-Projektakademie Sachsen digital betreuen hier unter anderem Themen wie KI-Anwendungen, Robotik, Cybersicherheit und Wissenstransfer/Lernmanagement in den regionalen KMU.
Zurück zum Exoskelett:
Wir Teilnehmer/innen der Veranstaltung hatten die Möglichkeit, ein Exoskelett am eigenen Leib auszuprobieren. Gedacht hier vor allem für Anwendungen in Klein- und Mittelbetrieben (KMU) unterstützt es als Hilfsmittel aktiv die Armkraft und Ausdauer des Trägers beim Heben von Lasten und bei Arbeiten über Kopf.
Unsere Kollegin Carla Porges, von Beruf Ergotherapeutin, hatte hier noch einen zusätzlichen Fokus: Sie sieht die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer Rehamaßnahme bei Patienten und die Nutzung in der Alten- und Krankenpflege beim Patiententransfer.
Eine Quintessenz des sehr informativen und durch den Veranstalter gut organisierten Tages kann für uns als Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe sein, solche innovativen Technologien sowohl unseren Therapie- und Pflegeschüler/innen als auch interessierten Praxispartnern vorzustellen.
Auf der Internetseite des Mittelstand-Digital-Zentrums Leipzig-Halle (MDZ) finden Sie – aufbereitet in einer Mediathek – viele interessante Themen, die im Projekt bearbeitet werden. Hier ein kurzes Informationsvideo zu Exoskeletten aus der Mediathek.