Indikationen für eine physiotherapeutische Behandlung in der Orthopädie
Die Physiotherapie wird bei einer Vielzahl orthopädischer Erkrankungen eingesetzt, darunter:
- Schmerzen: Die Physiotherapie kann Schmerzen lindern, indem sie die Muskelspannung reduziert, die Durchblutung verbessert und die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks oder der betroffenen Strukturen erhöht.
- Bewegungseinschränkungen: Die Physiotherapie kann die Beweglichkeit des Bewegungsapparates verbessern, indem sie die Muskelkraft und die Beweglichkeit der Gelenke fördert.
- Funktionseinschränkungen: Die Physiotherapie kann die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wiederherstellen, indem sie die Kraft, die Beweglichkeit und die Koordination des Patienten verbessert.
Methoden der physiotherapeutischen Behandlung in der Orthopädie
Die physiotherapeutische Behandlung in der Orthopädie umfasst eine Vielzahl von Methoden, die je nach Erkrankung und Ziel der Behandlung vom Arzt verordnet und geschulten Therapeuten individuell auf den Patienten abgestimmt werden.
In Frage kommen zum Beispiel:
- Klassische Krankengymnastik
Die klassische Krankengymnastik umfasst aktive und passive Übungen, die die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination des Patienten verbessern.
- Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die manuelle Techniken zur Behandlung von Gelenkblockaden und anderen orthopädischen Beschwerden einsetzt.
- Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss verbessert. Sie wird bei Schwellungen, die durch Verletzungen oder Operationen verursacht werden, eingesetzt.
- Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie umfasst Anwendungen wie Wärmetherapie, Kältetherapie, Elektrotherapie und Ultraschalltherapie. Je nach Indikation werden sie ausgewählt und dienen der Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Förderung der Heilung.
Physiotherapeut/in wird man durch eine dreijährige Berufsausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung. Zur Verbesserung der therapeutischen Fähigkeiten absolvieren Physiotherapeuten in ihrem späteren Berufsleben oft eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen.