Logopädin/Logopäde

(schulgeldfrei)

Logopädie – Der Sprache und dem Sprechen helfen

Kein Zweifel: Logopädinnen und Logopäden werden überall gesucht – haben doch sprachliche Auffälligkeiten in den letzten Jahren massiv zugenommen. Sie kommen bei der Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Störungen der Kommunikation durch Hörschäden zum Einsatz.

In den meisten Bundesländern, so auch in Sachsen, ist die Ausbildung zu diesem vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitsfachberuf ausschließlich an Privatschulen möglich und wird nur von ganz wenigen Trägern angeboten. Unsere Medizinische Berufsfachschule führt diese Ausbildung seit dem Jahr 2000 durch – und ist eine schulgeldfreie Schule.

Drei inhaltsreiche Jahre warten bei uns darauf, mit Ihnen gemeinsam erlebt zu werden. Sie arbeiten in dieser Zeit mit Kindern ebenso wie mit Erwachsenen und lernen vielfältige Methoden therapeutischen Handelns bei unterschiedlichsten logopädischen Störungsbildern kennen. Wir vermitteln Ihnen die Logopädie als medizinisch-soziale Therapie, die auf eine möglichst optimale Teilnahme der Betroffenen an familiären, sozialen, beruflichen und gesellschaftlichen Prozessen abzielt.

Neben dem Unterricht runden Projekte zu Sprache und Sprechen, interdisziplinäre Ansätze, vielfältige Möglichkeiten der Hospitation in unserem Therapiezentrum VITALIS sowie intensive Hilfe und Betreuung durch unser Lehrerteam Ihre Ausbildung ab. Wir befähigen Sie, Ihre eigenen Stärken und therapeutischen Interessen in diesem vielschichtigen Therapieberufes zu erkennen.

Nach Ihrer Ausbildung warten interessante Tätigkeitsfelder auf Sie: Logopädische Praxen, Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, sonder- und heilpädagogische Einrichtungen suchen deutschlandweit dringend therapeutischen Nachwuchs.

Für eine Ausbildung an unserer Schule sollten Sie über gute stimmliche und sprachliche Fähigkeiten verfügen, keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen haben und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringen. Und: Auch für Männer ist dieser Beruf ein toller Beruf!

Aktuelle Impressionen aus der Berufsfachschule für Logopädie

Die Berufsfachule für Logopädie im Video

Sie haben Interesse an einer Ausbildung, jedoch noch Fragen oder wünschen ein individuelles Gespräch?

Senden Sie uns einfach eine Nachricht über unser Interessentenformular.

Leitbild Berufsfachschule für Logopädie

Unsere Berufsfachschule für Logopädie hat sich folgendes Leitbild gegeben: Leitbild Logopädie (Download pdf, 59 KB)

Ausbildung 2023

Bewerbungen für Ausbildungsbeginn 2023

Ausbildungsbeginn     

1. September 2023

Ausbildungsende     

31. August 2026

InfoblattDownload Infoblatt Logopädie 2023

Zugangsvoraussetzungen 

Schulabschluss     

Realschule oder andere gleichwertige Schulbildung
oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene
Berufsausbildung (2-jährig)

Aufnahmeverfahren

Aufnahmegespräch


Bewerbungsunterlagen     

 
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf 
  • Schulabschlusszeugnis oder aktuelles Schulzeugnis
  • Bewerbungsbogen (pdf, 191 kB)
 

Kosten

Mit Ausbildungsbeginn ab 2015 werden für die Ausbildung zur Logopädin/zum Logopäden keine Gebühren mehr erhoben (Schulgeldfreiheit).

Unterhalt bei Erstausbildung  

BAföG bei Vorliegen der Voraussetzungen

für Rehabilitanten

Förderung durch den REHA-Träger

Unsere Ausbildung bei KURSNET

Sie finden unsere Berufsausbildung zur Logopädin/zum Logopäden auch unter KURSNET

Kontakt

Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an: