Ergotherapeut/in
(schulgeldfrei)
Mit Kreativität therapieren
Sie sind kreativ? Sie malen oder Sie arbeiten gern mit verschiedenen Materialien, zum Beispiel mit Holz, Ton, Peddigrohr oder Papier? Und helfen gern anderen Menschen, haben Freude an Anerkennung und an der Bestätigung Ihres Tuns? Dann ist dieser nichtärztliche Heilberuf genau der richtige für Sie. Willkommen in der Welt der Ergotherapie! In der drei Jahre andauernden Ausbildung erlernen Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit denen Sie später Menschen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung stärken werden. Und erfahren dabei auch viel über sich selbst: Über Ihr kreatives Potential, Ihre schöpferischen Möglichkeiten und Ihre großen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Ergotherapie hat sich in den letzten dreißig Jahren rasant entwickelt. Lag ihr Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum früher in den Bereichen der Akutbehandlung Kranker und Behinderter und der Rehabilitation, so kommen jetzt die Gesundheitsförderung und Primärprävention dazu. Viele Tätigkeitsfelder warten auf Sie – in Rehabilitationskliniken, Einrichtungen der Altenhilfe oder in ergotherapeutischen Praxen. Ob in Vollzeit, Teilzeit oder Freiberuflichkeit – seien Sie kreativ und finden Sie’s heraus.
Sie haben Interesse an einer Ausbildung, jedoch noch Fragen oder wünschen ein individuelles Gespräch?
Senden Sie uns einfach eine Nachricht über unser Interessentenformular.
Ausbildung 2024
Bewerbungen für Ausbildungsbeginn 2024
Ausbildungsbeginn | 1. September 2024 (erster Schultag Montag, 2. September 2024) |
Ausbildungsende | 31. August 2027 |
Infoblatt | Download Infoblatt Ergotherapie 2024 |
Zugangsvoraussetzungen
Schulabschluss | Realschule oder andere gleichwertige Schulbildung |
Aufnahmeverfahren | Aufnahmegespräch |
|
|
Kosten
Mit Ausbildungsbeginn ab 2011 werden für die Ausbildung zur Ergotherapeutin/zum Ergotherapeuten keine Gebühren mehr erhoben (Schulgeldfreiheit).
Unterhalt bei Erstausbildung | BAföG bei Vorliegen der Voraussetzungen |
für Rehabilitanten | Förderung durch den REHA-Träger |
Unsere Ausbildung bei KURSNET
Sie finden unsere Ausbildung zur Ergotherapeutin/zum Ergotherapeuten auch bei KURSNET
Kontakt
Bei Fragen zur Ausbildung informieren Sie sich bei unseren FAQ oder rufen Sie uns an:
- Frau Claudia Dürrschmidt, Teamassistentin, Sekretariat Planung, Telefon 03765 5540-35, E-Mail claudia.duerrschmidt@bsw-mail.de
- Frau Annett Dietel, Fachleiterin der Berufsfachschule für Ergotherapie, Telefon 03765 5540-16, E-Mail annett.dietel@bsw-mail.de