Aktuelles

Ressourcen gespart, Spendenscheck übergeben und Gutes getan

Was für eine gute Idee: das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft versendet seine Weihnachtswünsche an Geschäftspartner und Kunden digital und spart das Geld für gedruckte Weihnachtskarten und das Porto.

Daraus entsteht eine Spende in Höhe von 500 EURO für die Kinderkrebsstiftung Sächsisches Vogtland

Am 4. Mai 2023 übergab Dr. Ralf Hübner, Geschäftsführer des Bildungswerkes der Sächsischen Wirtschaft e. V. am Standort des Bildungszentrums Reichenbach den Spendenschecks an die Kinderkrebsstiftung Sächsisches Vogtland, vertreten durch ihren Stiftungsvorstand Dr. Tassilo Lenk. Bei der Übergabe trafen Dr. Hübner, Dr. Lenk, Bürgermeister Raphael Kürzinger sowie die Leiterin des Reichenbacher Bildungszentrums, Kornelia Knüpfer, zu einem Gespräch zusammen.

Dr. Lenk erläuterte den Stiftungszweck und verwies darauf, dass mit den Stiftungsmitteln den Kindern und ihren Eltern oft Herzenswünsche erfüllt würden, die den Umgang mit der Krankheit und den teils langen Heilungsweg ein wenig leichter machten. Beispielsweise springt die Stiftung dort ein, wo Lebenshilfe für die jungen Patientinnen und Patienten dringend geboten, die Finanzierungsmöglichkeiten aus der Krankenversicherung aber ausgeschöpft seien.

Im Anschluss an die Übergabe des Schecks lud Kornelia Knüpfer die Gäste zu einem Hausrundgang durch das Bildungszentrum, das mit der Ausbildung junger Menschen in medizinischen Fachberufen aus den Bereichen Gesundheit (Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Krankenpflegehelfer/in) und Therapie (Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie) seinen Beitrag leistet, um der sächsischen Gesundheitswirtschaft dringend benötigte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. Sie betonte, dass das Team der Medizinischen Berufsfachschulen ihr Bestes gibt, um die Schülerinnen und Schüler fachlich und mental auf ihren Einsatz in Kliniken und Praxis sowie Pflegeeinrichtungen vorzubereiten. „Dazu gehören auch der Umgang mit und die Pflege von Schwerstkranken oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Diese Arbeit von ausgebildeten Fachkräften, Hand in Hand mit Ehrenamtlichen und betroffenen Angehörigen, ist wichtig für die gesamte Gesellschaft und für unsere medizinischen Berufsfachschulen eine Herzensangelegenheit“.

bsw spendet an die Stiftung krebskranker Kinder im sächsischen Vogtland