Als Ergotherapeuten unterstützen wir Menschen mit körperlichen und psychischen Handicaps bei der Bewältigung ihres Alltags. Unser Ziel ist es, dass die Betroffenen ihr Leben weitgehend selbständig gestalten können.
Am 25. September 2020 begleiteten wir zukünftigen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten des bsw-Bildungszentrums Reichenbach einen Inklusionstag des Radkultur-Zentrum Vogtland e. V. Dabei ging es darum, Menschen mit Behinderung die Mobilität mit zwei, drei oder vier Rädern – ohne Motor – erlebbar zu machen und auch Menschen ohne Behinderung zu zeigen, welche Fortbewegungsmöglichkeiten, aber auch, welche Schwierigkeiten behinderte Menschen auf oft nicht barrierefreien Wegen im Alltag haben.
Auf dem Gelände des Radkultur-Zentrums bauten wir einen Parcours aus verschiedenen Stationen, auf dem Besucher und auch wir selbst Rollstühle, Handbikes, Dreiräder und weitere Mobilitätshilfen wie Orientierung mittels Blindenschrift und Blindenstock ausprobieren konnten. Für uns als Ergotherapeuten im 1. und 2. Ausbildungsjahr sind Perspektivwechsel und Selbsterfahrung besonders wichtig, sollen wir doch in unserem späteren Berufsleben Mobilitätshilfen für Menschen mit Behinderung auswählen und sie bei der Nutzung auch entsprechend anleiten.
Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und die Erfahrungen und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Radkultur-Zentrum Vogtland e. V.