Holzarbeiten sind eine Form der Aktivierung in der Altenpflege. Sägen, Raspeln, Feilen, Schmirgeln, Hämmern und Schrauben sind vor allem bei männlichen Senioren beliebte handwerkliche Tätigkeiten. Da wird gefachsimpelt und die besten Tricks und Kniffe werden ausgetauscht. Die Erinnerungen der Senioren gehen zurück zu ihren oftmals handwerklichen Berufen, die sie ausgeübt haben.
Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Prüfungsklasse zum/zur Staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/in (KPH 9/20) des bsw-Bildungszentrums stellten unter Anleitung ihrer Fachlehrerin Tabea Ziener (staatlich anerkannte Ergotherapeutin) kleine Merkzettelhalter aus Sperrholz her und lernten, die Senioren bei den entsprechenden Tätigkeiten anzuleiten und zu unterstützen.