Suche
Neurofunktions!therapie NF!T® für Mund, Körper, Augen, Hände (2 Module)
Modul I
NF!T® für den Mund:
Saugen? Beißen? Kauen? Wie erkenne ich den „normalen“ Ablauf? Was ist pathologisch?
• Wann und wie kann ich eingreifen, wenn jemand nicht beißen oder kauen kann?
• Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um z. B. Habits wie Nuckeln, Zähneknirschen oder Fingernägelbeißen (ohne Symptomverlagerung!) zu begegnen?
• Erkennen funktioneller Zusammenhänge der reflektorisch-vegetativen Grundfunktionen des Mundes in Bezug auf die Entwicklung von Artikulation und Okklusion
• Besprechen von therapeutischen Maßnahmen bei „Spezialitäten“ wie z. B. zum Abbau eines vorverlagerten Würgreflexes und bei einer CMD, Behandlung von Patienten im Wachkoma oder bei Locked-In-Syndrom
• Welche wirksamen Möglichkeiten habe ich z.B. bei einem Sigmatismus lateralis außer Pusteübungen?
Modul II
NF!T® für Körper, Augen, Hände
NF!T® für den Körper:
Hierbei wird auf die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten der Körperübungen eingegangen und der theoretische Hintergrund erklärt. Alle Übungen werden intensiv praktisch erarbeitet und die helfenden Griffe geübt. Jeder kommt in den Genuss, die Übungen an sich selbst zu erfahren. Die Körperübungen sind besonders sinnvoll bei Kindern mit phonologischen oder grammatikalischen Problemen, bei Auffälligkeiten in den Bereichen Motorik, Konzentration und Koordination. Außerdem sind die Übungen sehr hilfreich bei „diffusen“ Bildern und auch bei stagnierenden Therapien.
NF!T® für die Augen:
Es werden Übungen gezeigt, mit denen einer fehlerhaften Entwicklung der Blickmotorik entgegengewirkt werden kann. Viele Lese- und Rechtschreibprobleme sind oft „nur“ Blickfolgeprobleme. Das heißt, das Kind kann vielleicht nicht richtig sehen und wird deshalb als LRS-Kind eingestuft.
NF!T® für die Hände:
Es wird die physiologische Entwicklung der Hände vorgestellt, Zusammenhänge mit der motorischen Entwicklung werden dargestellt und die Übungen zur Entwicklung der Handfunktionen werden geübt.
Die NF!T® setzt an vielen Problembereichen an und Sie können die Übungen bei Ihren Patienten sehr vielfältig einsetzen und nutzen: Eine Anbahnung, Verbesserung, Neufindung oder Erhalt von Funktionen ist damit möglich. Alle Übungen werden theoretisch erklärt und Sie haben die Möglichkeit, die bahnenden bzw. korrigierenden Übungen der NF!T® selbst durchzuführen und die Wirkung an sich zu erfahren.
Am Ende des ersten Moduls erfolgt ein kurzer Test.
Nach Beendigung des Seminars sind Sie in der Lage, die NF!T® für Ihre Patienten individuell einzusetzen.
Termine
Modul I
So. 22.04.2018 10:00 Uhr – 19:30 Uhr
Mo. 23.04.2018 9:00 Uhr – 19:30 Uhr
Di. 24.04.2018 9:00 Uhr – 16:00 Uhr
Modul II
Mi. 10.10.2018 10:00 Uhr – 19:30 Uhr
Do. 11.10.2018 9:00 Uhr – 19:00 Uhr
Fr. 12.10.2018 9:00 Uhr – 15:30 Uhr
Präsentation: Power-Point mit vielen Fotos und Filmsequenzen, intensive Selbsterfahrung und Übungszeit mit Rollenwechsel, ausführliches Skript im NF!T®-Ordner
Veröffentlichung: Neurofunktions!therapie (NF!T®) in der Praxis, „Die Zunge hat keine Ohren!“ im Verlag modernes lernen, Dortmund
Referentin
Elke Rogge
Logopädin, Päpki®-Lern- und Entwicklungstherapeutin, Erzieherin
Zielgruppe
Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Sprachtherapeuten, Mitarbeiter aus dem zahnmedizinischen Bereich
08468 Reichenbach
Fort- und Weiterbildung
Susan Schmidt
Abteilungsleiterin Fort- und Weiterbildung
susan.schmidt@bsw-mail.de
Adresse und Anfahrt

Bildungszentrum für Soziales, Gesundheit und Wirtschaft Reichenbach
Kirchplatz 7
08468 Reichenbach
Anfahrt